
Eine der fast zwingenden Aufgaben, die du vor der Benutzung von eMule erledigen musst, ist das Öffnen der von dieser Anwendung benutzten Ports in deinem Router. Bevor wir anfangen, müssen wir dich warnen, dass die zu befolgenden Schritte je nach Marke und Modell deines Geräts unterschiedlich sein können. Diese Anleitung wird dich jedoch in deinem Fall erfolgreich durch den Prozess führen. Als erstes ist es wichtig, dass du weißt, welche Ports eMule benutzt. Klicke deshalb auf Option.

Öffne dann den Abschnitt Connection. Merke dir die Portnummern oder kopiere sie in ein leeres Dokument.

Gehe jetzt zu der Adresse 192.168.1.1 in deinem Browser. Bitte beachte, dass diese Adresse je nach Marke und Modell deines Routers unterschiedlich sein kann. Du kannst diese Informationen im Handbuch des Routers nachschlagen. Nun gib den Benutzernamen und das Passwort ein, um auf das Verwaltungsfenster des Geräts zuzugreifen.

Suche nach dem Abschnitt Port Triggering oder so ähnlich.

Um einen neuen Port zu der Liste hinzuzufügen, benutze den Button Add.

Da du nur einen bestimmten Port öffnen musst, gib einfach die TCP-Portnummer ein, die du aus der eMule-Konfigurationssektion kopiert hast. Du musst dies in den Feldern Start Port, End Port, Open Start Port und Open End Port tun. Benutze das Feld Name, um einen Namen zu vergeben.

Wenn du fertig bist, benutze Apply, um deine Änderungen zu speichern.

Dann klicke wieder auf Add und wähle UDP aus dem Dropdown-Menü.

Kopiere die zweite Nummer, die du von eMule erhalten hast, und folge den Anweisungen oben. Vergiss nicht, das Feld Name auszufüllen. Dann benutze Apply , um die Änderungen zu speichern.

Auf diese Weise werden die Ports, die eMule benutzt, offen sein. Jetzt kannst du eine bessere Verbindung und schnellere Downloads genießen.