
Das Deaktivieren des internen Facebook-Browsers auf Android ist ein einfacher und unkomplizierter Vorgang. Öffne zunächst die App und klicke auf den Menü-Button:

Du gelangst zu diesem Bildschirm:

Scrolle nach unten, bis du den Abschnitt Settings & Privacy erreichst, und klicke darauf:

Folgendes Menü wird angezeigt, bei dem wir auf Settings klicken müssen:

Wir gelangen zu den Facebook-Einstellungen:

Nun müssen wir bis zum Ende des Bildschirms scrollen, wo wir den Eintrag Media und Contacts finden, auf den wir klicken werden:

Klicke in dem sich öffnenden Menü auf Links open externally:

Wir werden sehen, wie die Farbe des Buttons von Grau zu Blau wechselt:

Von nun an wird jeder Link, den du innerhalb von Facebook öffnest, mit dem Browser geöffnet, den du auf deinem Handy installiert hast.
Es lohnt sich daran zu denken, dass du durch die Deaktivierung des internen Facebook-Browsers an Datenschutz gewinnst. Letztendlich besteht die Funktion dieser App innerhalb einer App tatsächlich darin, deine Browser-Daten einzusehen und zu speichern.
Experten weltweit haben die Verwendung von Benutzerdaten durch Facebook bei vielen Gelegenheiten in Frage gestellt und bestenfalls sogar als fragwürdig bezeichnet. Wir sollten nicht vergessen, dass Mark Zuckerberg aus den gleichen Gründen den amerikanischen und europäischen Behörden Rede und Antwort stehen musste (seine Auftritte waren auch sehr bemerkenswert wegen der Menge an unbeantworteten Fragen), also tu dir selbst einen Gefallen und schalte deinen internen Browser aus.