Avast ist einer der bekanntesten Namen in der Welt der IT-Sicherheit. Wahrscheinlich hast du schon mal von Avast Free Antivirus gehört. Diese Lösung ist der Schutzschild, auf den Nutzer weltweit vertrauen, um ihren PC sicher zu halten. Es gibt zwar eine Premium-Version mit mehr Funktionen, aber die kostenlose Version reicht für die meisten Nutzer völlig aus. Das Beste daran ist, dass du sie unbegrenzt nutzen kannst, solange du ein paar einfache Schritte befolgst, um deine Lizenz aktiv zu halten. Vergiss die Suche nach Raubkopien oder Aktivatoren, die die Sicherheit deines Computers gefährden könnten. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie das geht.

Was ist Avast Free Antivirus?

Avast Free Antivirus ist, wie der Name schon sagt, die kostenlose Version der beliebten Sicherheitssuite von Avast. Bei der PC-Version wird sie manchmal auch als Avast Free Windows bezeichnet. Wenn du auf der Suche nach einem kostenlosen Antivirenprogramm für Windows bist, wirst du wahrscheinlich kein umfassenderes finden.

Avast Free Antivirus ist ein Antivirenprogramm mit komplettem Schutz, das du kostenlos nutzen kannstAvast Free Antivirus ist ein Antivirenprogramm mit komplettem Schutz, das du kostenlos nutzen kannst

Das Wichtigste ist, dass es sich nicht um eine eingeschränkte Testversion handelt, die nach einer bestimmten Zeit abläuft, sondern um ein voll funktionsfähiges Produkt, das dich vor Viren, Malware, Ransomware und anderen Online-Bedrohungen schützt. Und das alles, ohne dass du etwas bezahlen musst.

Natürlich bietet die kostenlose Version nicht alle erweiterten Funktionen ihrer größeren Geschwister, wie zum Beispiel Avast Premium Security, aber sie sorgt trotzdem für umfassende Sicherheit. Mit anderen Worten: Mit dieser Version bekommst du die Avast-Engine zur Erkennung von Bedrohungen, also das Wichtigste, aber keinen Zugriff auf zusätzliche Tools.

Zu den wichtigsten Funktionen von Avast Free Antivirus gehören:

  • Schutzschild für Dateien, Web und E-Mail. Es scannt alle Dateien, die du öffnest, speicherst oder herunterlädst, um sicherzustellen, dass sie keine Malware enthalten. Es schützt dich auch beim Surfen, indem es gefährliche Websites und bösartige Downloads blockiert. Es scannt sogar WLAN-Netzwerke auf Eindringlinge und lässt sich in E-Mail-Clients integrieren.
  • Ransomware-Schutz. Damit kannst du bestimmte Verzeichnisse vor Angriffen von außen schützen, vor allem vor so genannten Angriffen mit Ransomware, die deine Dateien verschlüsselt und dann Lösegeld fordert.
  • Intelligente Überprüfung. Führt eine vollständige Überprüfung deines Systems auf Viren, Malware, veraltete Software, verdächtige Browser-Add-ons und Leistungsprobleme durch.
  • Verhaltenserkennungs-Engine. Überwacht das verdächtige Verhalten von Anwendungen, um neue oder unbekannte Bedrohungen zu erkennen.
  • Warnungen vor Datenlecks. Dass es sich hier um das beste kostenlose Antivirenprogramm handelt, wird klar, wenn die kostenlose Version dich über alle persönlichen Daten informiert, die durchgesickert sind.

Ist Avast Free Antivirus wirklich kostenlos?

Ja, Avast Free Antivirus ist kostenlos. Wir haben es selbst auf unseren Computern installiert und können bestätigen, dass es sich nicht um einen Trick oder eine Testversion handelt, die nach ein paar Tagen abläuft. Übertreiben wir mal ganz stark: Du hast eine Lizenz für Avast Free Antivirus bis 2038 und darüber hinaus. Es ist jedoch wichtig, das Lizenzmodell zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Hier findest du eine Zusammenfassung, die wir erstellt haben, um dir zu helfen, die kostenlose Lizenz dieses Antivirenprogramms besser zu verstehen.

  • Kosten: Kostenlos
  • Laufzeit: Die Erstlizenz ist in der Regel 12 Monate lang gültig.
  • Automatische und kostenlose Verlängerung. Nach Ablauf des 1-Jahres-Zeitraums verlängert sich die Lizenz automatisch um ein weiteres Jahr, ohne dass du etwas tun musst.
  • Registrierung: Früher war für die Aktivierung der Jahreslizenz eine kostenlose Registrierung mit E-Mail-Adresse erforderlich. Dies ist derzeit nicht mehr erforderlich. Die Aktivierung erfolgt automatisch nach der Installation.
  • Funktionen: WLAN-Sicherheit und Angreiferschutz, intelligente Firewall, sicheres Surfen und E-Mail, Schutz vor Ransomware, Warnungen bei Datenlecks.
  • Werbung: In der App können gelegentlich Angebote für ein Upgrade auf die kostenpflichtige Version angezeigt werden. Diese Angebote haben keinen Einfluss auf den Schutz.
  • Rechtliches: Die Nutzung von Avast Free Antivirus ist durch diese automatischen Verlängerungen zu 100 % legal.

So aktivierst du die kostenlose Lizenz für Avast Free Antivirus

Wie bereits erwähnt, wurde der Aktivierungsprozess für die kostenlose Avast-Lizenz in den letzten Versionen stark vereinfacht. In den meisten Fällen musst du nichts Besonderes tun, um sie zu aktivieren. Durch die Installation des Programms wird die kostenlose Lizenz automatisch aktiviert.

Installiere einfach Avast Free Antivirus, um deinen PC zu schützenInstalliere einfach Avast Free Antivirus, um deinen PC zu schützen

Vor diesem Hintergrund sind die folgenden Schritte erforderlich:

  1. Lade das Installationsprogramm für das Antivirenprogramm herunter. Du findest es bei Malavida auf der Seite Avast Free Antivirus.
  2. Führe anschließend die heruntergeladene Datei aus und folge den Anweisungen des Installationsassistenten. Während der Installation wird dir möglicherweise die Installation zusätzlicher Software angeboten. Deaktiviere die entsprechenden Optionen.
  3. Nach der Installation beginnt Avast Free Antivirus sofort mit dem Schutz deines Computers. Windows erkennt sogar, dass ein neues Antivirenprogramm vorhanden ist, und deaktiviert den Defender-Schutz, um Doppelleistungen zu vermeiden. Die kostenlose Lizenz wird automatisch im Hintergrund aktiviert.

Nach all diesen Informationen fragst du dich vielleicht, wie du Avast Free Antivirus kostenlos verlängern kannst. Nun, das ist das Beste daran: Die Verlängerung der kostenlosen Lizenz für Avast Free Antivirus erfolgt ebenso wie die erstmalige Aktivierung automatisch. In der Regel musst du nicht jedes Jahr nach Schlüsseln suchen, Formulare ausfüllen oder auf bestimmte Schaltflächen klicken.

Wenn du Avast Free irgendwann auf einem anderen Computer installieren musst, folgst du einfach den oben genannten Schritten. Die Aktivierung erfolgt auf dem neuen Computer völlig transparent. Technisch gesehen kannst du dieses Antivirenprogramm also auf so vielen Computern verwenden, wie du möchtest. Die Installation dauert nur 3 Minuten.

Du kannst den Status deiner kostenlosen Lizenz jederzeit überprüfenDu kannst den Status deiner kostenlosen Lizenz jederzeit überprüfen

Denk daran, dass du den Status deines Abonnements in der App überprüfen kannst:

  1. Öffne Avast Antivirus Free.
  2. Geh zu Menü.
  3. Klicke auf Meine Abos.
  4. Dort solltest du Free Antivirus mit dem Status Aktiv sehen. In unserem Fall wird nicht einmal ein Ablaufdatum angezeigt. Wenn du auf diesen Abschnitt klickst, zeigt die App den Aktivierungscode an.

So bleibt Avast Free Antivirus kostenlos und ohne Unterbrechungen

Auch wenn die Aktivierung und Verlängerung automatisch passieren, solltest du ein paar Dinge beachten, damit dein kostenloser Schutz immer reibungslos funktioniert. Automatische Updates sind zwar die Regel, aber es kann nicht schaden, ab und zu zu überprüfen, ob du die aktuellste Version installiert hast. Außerdem solltest du sicherstellen, dass Avast eine Verbindung zum Internet herstellen kann, um die Lizenz zu überprüfen und Updates herunterzuladen.

Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, ist es keine schlechte Idee, von Zeit zu Zeit den Status deines Abos zu überprüfen. Achte außerdem auf die Benachrichtigungen, die dir die Anwendung sendet, da du möglicherweise aufgefordert wirst, einen Vorgang abzuschließen. Möglicherweise erhältst du sogar ein Sonderangebot, mit dem du für einen geringen monatlichen Betrag weitere Funktionen erhalten kannst. Wenn Avast nach einem wichtigen Update einen Neustart anfordert, führe diesen durch, um sicherzustellen, dass der Vorgang ordnungsgemäß abgeschlossen wird.

Mit diesen einfachen Schritten kannst du den kostenlosen Schutz von Avast Free Antivirus unbegrenzt nutzen. Auch wenn Windows mit Defender ausgestattet ist, ist der Schutz durch ein professionelles Antivirenprogramm unerlässlich, um deinen Computer und die darauf gespeicherten Dateien zu schützen. Und wenn es wie in diesem Fall kostenlos ist, umso besser.