Facebook ist eines der am meisten genutzten sozialen Netzwerke, und das macht es leider auch zu einem leichten Ziel für Hacker. Wenn du den Verdacht hast, dass sich jemand in dein Konto gehackt hat, sei nicht traurig, denn du bist nicht allein.

Hacker sind heutzutage ständig auf der Suche nach einer Gelegenheit, sich einzuschleichen und dir den Tag zu vermiesen. Zum Glück erfährst du hier, wie du herausfinden kannst, ob dein Facebook-Konto gehackt wurde und vor allem, wie du es zurückbekommst, ohne die Fassung zu verlieren.

So findest du heraus, ob dein Facebook-Konto gehackt wurde

Es gibt einige Hinweise, die andeuten können, dass jemand in dein Konto eingebrochen ist. Du bemerkst sie vielleicht nicht sofort, aber sie sind leicht zu erkennen, wenn du genau hinsiehst. Hier sind die häufigsten Anzeichen:

Posts, die du nicht veröffentlicht hast

Posts, die du nicht veröffentlicht hastPosts, die du nicht veröffentlicht hast

Wenn du Fotos, Texte oder Links siehst, bei denen du dich nicht erinnern kannst, sie hochgeladen zu haben, ist das ein klares Zeichen dafür, dass sich jemand an deinem Facebook-Konto zu schaffen macht. Hacker nutzen oft jede Gelegenheit, um unangemessene und anstößige Inhalte zu posten.

Wenn das passiert, bist du meist der Letzte, der davon erfährt. Wahrscheinlicher ist, dass du von deinen Freunden einen Hinweis bekommst, und deren Warnung dich aufschreckt. Diese Warnhinweise von Freunden sind oft ein Realitätschock, denn solange du es nicht bemerkst, wird der Hacker wahrscheinlich weiter sein Unwesen treiben.

Nachrichten, die du nicht gesendet hast

Eine weitere Möglichkeit, um herauszufinden, ob dein Facebook-Konto gehackt wurde, sind die Nachrichten, die scheinbar an deine Freunde geschickt wurden, die du aber nicht selbst geschrieben hast. Ja, genau wie du gelesen hast. Sie können dein Konto auch ausnutzen, um Direktnachrichten zu versenden, meist mit bösartigen Links oder Einladungen zu anderen Seiten.

Im schlimmsten Fall geben sie sich für dich aus und versuchen, deine Freunde und Familie zu betrügen. Wenn jemand darauf hereinfällt, kann das noch schlimmere Folgen haben, denn er könnte seine eigenen persönlichen Daten preisgeben oder, was noch schlimmer ist, auf größere Betrügereien hereinfallen.

Geänderte Kontaktdaten

Mail und Telefon geändertMail und Telefon geändert

Wenn sich ein Eindringling Zugang zu deinem Konto verschafft, wird er als Erstes versuchen, deine Kontaktdaten zu ändern, z. B. deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Das gibt ihnen noch mehr Kontrolle über dein Konto, da sie es auch dann wiederfinden können, wenn du es sperren oder dein Passwort ändern willst.

Das Beste, was du in diesem Fall tun kannst, ist zu versuchen, den Zugang sofort wiederherzustellen. Dazu solltest du dir die Sicherheitsoptionen in deinen Facebook-Einstellungen ansehen und sicherstellen, dass du alle Kontaktinformationen auf den ursprünglichen Zustand zurücksetzt. Überprüfe auch deine verbundenen Geräte und melde dich von allen ab, um weiteren Zugriff zu verhindern.

Unbekannte Logins

Dies ist eine weitere rote Flagge, die du nicht übersehen darfst. Wenn Facebook dich über eine Anmeldung von einem Gerät oder einem Ort informiert, den du nicht kennst, sollten die Alarmglocken schrillen. Diese Nutzer loggen sich oft von anderen Handys oder Computern aus ein, um die Kontrolle über dein Konto zu übernehmen, ohne dass du es merkst.

Noch schlimmer ist, dass diese Logins eine ganze Weile bestehen bleiben können, so dass die Eindringlinge Zeit haben, sich von verschiedenen Orten aus in dein Konto einzuloggen, ohne dass du es merkst. Wenn du also etwas Merkwürdiges bemerkst, zögere keine Sekunde: Handle, bevor es zu spät ist.

Was tun, wenn du glaubst, dass dein Facebook-Konto gehackt worden ist?

Da du nun weißt, wie du herausfinden kannst, ob dein Facebook-Konto gehackt wurde, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem zu beheben. Keine Panik, es gibt mehrere Möglichkeiten, die Kontrolle wiederzuerlangen und dich davor zu schützen, erneut gehackt zu werden.

Ändere sofort dein Passwort

Das ist das Erste, was du tun solltest, wenn du vermutest, dass dein Konto kompromittiert wurde. Achte in diesem Fall darauf, dass du ein sicheres Passwort verwendest, das Buchstaben, Zahlen und Symbole kombiniert. Um dein Passwort zu ändern, befolge diese Schritte:

  1. Melde dich mit deinem Handy in der Facebook-App an.
  2. Gehe zu deinem Benutzerprofil.
  3. Drücke auf das Menü in der oberen rechten Ecke.
  4. Gehe zu den „Datenschutz-Verknüpfungen“.
  5. Wähle „Dein Passwort ändern“.
  6. Gib dein aktuelles Passwort ein.
  7. Gib ein neues Passwort ein.
  8. Bestätige das neue Passwort.
  9. Tippe auf „Änderungen speichern“.
Ändere dein Passwort sofortÄndere dein Passwort sofort

Aktiviert die zweistufige Authentifizierung

Die zweistufige Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die verhindern kann, dass Eindringlinge auf dein Konto zugreifen. Sie kostet dich nichts und bietet dir viel mehr Schutz. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:

  1. Öffne die Facebook-App.
  2. Tippe auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  3. Gehe zu „Einstellungen“.
  4. Tippe auf den Menüpunkt zu deinem „Account-Center“.
  5. Wähle „Passwort und Sicherheit“.
  6. Tippe auf „2-Faktor-Authentifizierung“.
  7. Wähle dein Facebook-Konto aus.
  8. Du erhältst einen Code in deinem WhatsApp.
  9. Gib den Code in das entsprechende Feld ein.
  10. Klicke auf „Weiter“, um die Konfiguration abzuschließen.
Aktiviert die zweistufige AuthentifizierungAktiviert die zweistufige Authentifizierung

Melde dich auf allen Geräten ab

Eine weitere Sache, die du unbedingt tun solltest, ist, dich von allen deinen Geräten abzumelden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Hacker aus deinem Konto ausgesperrt wird, während du es wiederherstellst. Hier erfährst du, wie du das in ein paar einfachen Schritten machst:

  1. Öffne die Facebook-App.
  2. Tippe auf das Menü in der oberen rechten Ecke.
  3. Wähle das Zahnrad-Symbol, um die „Einstellungen“ aufzurufen.
  4. Gehe zu „Weitere Informationen im Kontocenter“.
  5. Tippe auf „Passwort und Sicherheit“.
  6. Tippe auf „Wo du eingeloggt bist“.
  7. Wähle dein Facebook-Konto, wenn du mehrere verknüpfte Konten hast.
  8. Tippe auf „Geräte zum Abmelden auswählen“.
  9. Aktiviere die Option „Alle auswählen“.
  10. Tippe auf die Schaltfläche „Abmelden“.
Melde dich auf allen Geräten abMelde dich auf allen Geräten ab

Wie du dein Facebook-Konto wiederherstellst, wenn es gehackt wurde

Wenn du nach allen Versuchen dein Konto immer noch nicht wiederherstellen kannst oder es keine Möglichkeit gibt, sich einzuloggen, solltest du nicht tatenlos zusehen. Du kannst einen Phishing-Fall melden oder den Facebook-Support um Hilfe bitten, indem du diese Schritte befolgst:

    1. Gehe mit deinem Handy zum Facebook-Helpdesk.
    2. Suche nach dem Abschnitt „Login und Passwort“.
    3. Tippe auf „Login-Probleme beheben“.
    4. Öffne den Abschnitt „Stelle dein Facebook-Konto wieder her, wenn du dich nicht einloggen kannst“.
    5. Normalerweise wirst du aufgefordert, dich auf www.facebook.com/hacked von einem anderen Gerät aus anzumelden, mit dem du dich zuvor bei Facebook angemeldet hast.
    6. Aktiviere dann die Option „Mein Konto wurde kompromittiert“ und befolge die Anweisungen, um das Problem zu beheben.
    Wie du dein Facebook-Konto wiederherstellst, wenn es gehackt wurdeWie du dein Facebook-Konto wiederherstellst, wenn es gehackt wurde

    Wie du siehst, sind die Schritte zur Wiederherstellung deines Facebook-Kontos nicht besonders schwierig, aber sie erfordern ein wenig Geduld und Aufmerksamkeit. Wenn der Hack sehr schwerwiegend war und der Zugang zu deinem Konto immer noch gesperrt ist, solltest du nicht zögern, den technischen Support zu kontaktieren.