WhatsApp ist eine der wichtigsten Apps auf deinem Handy. Denn dort speicherst du Gespräche, Informationen und persönliche Daten. Und höchstwahrscheinlich möchtest du nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Vielleicht nutzt du diese App sogar beruflich. Daher ist es unerlässlich, zu verhindern, dass andere auf dein WhatsApp-Konto zugreifen oder es nutzen, um sich als dich auszugeben und deine Kontakte damit zu täuschen.

Unter den vielen Sicherheitsoptionen, die WhatsApp im Laufe der Jahre eingeführt hat, sticht die Zwei-Faktor-Authentifizierung hervor. Eine Maßnahme, die sehr nützlich ist, um dein WhatsApp-Konto sicherer zu machen. Sie ist kostenlos und wird von vielen Internetanwendungen und -plattformen wie Google, Amazon, Apple, Meta oder Microsoft verwendet.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp und wozu dient sie?

Als du dein WhatsApp-Konto erstellt hast, war die einzige verfügbare Sicherheitsmaßnahme, dein Konto mit deiner Telefonnummer zu verknüpfen. Du konntest höchstens die Bildschirmsperre auf deinem Telefon aktivieren, während du es nicht benutzt hast. Du musstest also deinen Fingerabdruck verwenden, dein Gesicht für die Gesichtserkennung freigeben oder einen Zahlencode oder ein Muster eingeben, um WhatsApp aufzurufen.

Seit der Einführung der Zwei-Schritt-Verifizierung bei WhatsApp gibt es jedoch noch einen zusätzlichen Schritt, der darin besteht, eine Verifizierungs-PIN festzulegen. Dabei handelt es sich um einen sechsstelligen Zahlencode, der nicht mit dem Code verwechselt werden darf, den du per SMS oder Anruf erhältst, wenn du dich bei WhatsApp registrierst. Daher wird er auch zweistufige Verifizierung genannt. Denn es fügt einen zweiten Sicherheitsschritt hinzu, damit WhatsApp sicher sein kann, dass du derjenige bist, der das Sagen hat, und nicht jemand, der deine Identität missbraucht hat.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung von WhatsApp ist also eine optionale Sicherheitsfunktion, die du nicht aktivieren musst und die sehr nützlich ist, um dein WhatsApp-Konto zu schützen. Sobald sie aktiviert ist, musst du von Zeit zu Zeit den zuvor von dir festgelegten Zahlencode eingeben, um sicherzustellen, dass du der Eigentümer dieses Kontos bist. Wenn du diesen PIN-Code nicht korrekt eingibst, wird WhatsApp gesperrt und du hast keinen Zugriff auf deine Unterhaltungen oder Kontakte. Wer dein Konto stehlen will, muss sich also viel mehr Mühe geben.

So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp zu aktivieren, musst du Zugriff auf dein Haupttelefon haben, das du mit deinem WhatsApp-Konto eingerichtet hast. Führe dann die folgenden Schritte aus. Es dauert nicht lange:

Die WhastApp-Verifizierung in den Einstellungen aktivierenDie WhastApp-Verifizierung in den Einstellungen aktivieren
  1. Öffne WhatsApp.
  2. Gehe zu Einstellungen.
  3. Tippe auf Konto.
  4. Gehe zu Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  5. Gehe dann zu Aktivieren oder PIN festlegen.
  6. Gib einen von dir erfundenen sechsstelligen PIN-Code ein und bestätige ihn.
  7. Du musst auch eine E-Mail-Adresse angeben.
  8. Diese dient dazu, den PIN zu ändern, falls du ihn vergisst.
  9. Wenn du das nicht möchtest, überspringe diesen Schritt, indem du auf Überspringen tippst.
  10. Tippe auf Weiter.
  11. Bestätige deine E-Mail-Adresse.
  12. Tippe auf Speichern oder Ok, um den Vorgang abzuschließen.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp bestätigenDie Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp bestätigen

Die zweistufige Verifizierung in WhatsApp soll die Sicherheit deines Kontos erhöhen. Aber vielleicht überzeugt dich das nicht und du möchtest es lieber deaktivieren. Wenn ja, kannst du das ganz einfach tun, indem du die folgenden Schritte befolgst:

  1. Öffne WhatsApp.
  2. Gehe zu Einstellungen.
  3. Tippe auf Konto.
  4. Gehe zu Zwei-Schritt-Verifizierung.
  5. Tippe auf Deaktivieren.
  6. Möglicherweise wirst du aufgefordert, deinen PIN einzugeben, um deine Entscheidung zu bestätigen.

Was passiert, wenn du deinen PIN für die Zwei-Faktor-Authentifizierung vergisst? Noch ist nicht alles verloren. Wie bereits erwähnt, musst du während des Aktivierungsprozesses eine E-Mail-Adresse angeben. Aus Sicherheitsgründen kannst du deinen PIN nicht sofort wiederherstellen. Im WhatsApp-Hilfezentrum heißt es, dass du sieben Tage warten musst, um sie zurückzusetzen. Und um die PIN in eine neue zu ändern, erhältst du Anweisungen an deine E-Mail-Adresse. Am besten ist es also, diese PIN zu merken und darauf zu achten, sie nicht zu vergessen.

So richtest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp ein

Nachdem du die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp aktiviert hast, kannst du Änderungen vornehmen. Zum einen kannst du den PIN ändern, den du ursprünglich eingerichtet hast. Zum anderen kannst du die E-Mail-Adresse ändern, die du zuvor angegeben hast. Und wenn du diesen Schritt übersprungen hast, füge eine Adresse hinzu. Sie wird verwendet, um den Verifizierungs-PIN wiederherzustellen, falls du ihn vergisst.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp konfigurierenDie Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp konfigurieren

So änderst du den PIN für die zweistufige Verifizierung:

  1. Öffne WhatsApp.
  2. Gehe zu Einstellungen.
  3. Tippe auf Konto.
  4. Gehe zu Zweistufige Verifizierung.
  5. Tippe auf PIN ändern.
  6. Du wirst aufgefordert, deinen aktuellen und neuen PIN einzugeben.
  7. Bestätige die Änderung.

So fügst du eine E-Mail-Adresse hinzu:

  1. Öffne WhatsApp.
  2. Gehe zu Einstellungen.
  3. Tippe auf Konto.
  4. Gehe zu Zwei-Schritt-Verifizierung.
  5. Tippe auf E-Mail-Adresse hinzufügen.

Und wenn du diese E-Mail-Adresse ändern möchtest:

  1. Öffne WhatsApp.
  2. Gehe zu Einstellungen.
  3. Tippe auf Konto.
  4. Gehe zu E-Mail-Adresse.
  5. Tippe auf die Schaltfläche Bearbeiten neben deiner aktuellen Adresse.
  6. Gib deine neue E-Mail-Adresse ein.
  7. Bestätige deine Entscheidung, falls erforderlich.