In diesem Leitfaden erklären wir dir alles über die Statusmeldungen von WhatsApp. Wir zeigen dir, was eine Statusmeldung in WhatsApp genau ist, wie du sie hochlädst und mit welchen Nutzern du so einen Status teilen kannst. Wir sprechen auch über besondere Merkmale wie die zeitliche Begrenzung oder die Möglichkeit, Videos, Bilder oder Text zu verwenden. Nicht verpassen!

Was sind WhatsApp-Statusmeldungen und wozu dienen sie?

Der WhatsApp-Status ist ein Format zum Teilen von Text, Bildern und Videos, das du in dieser App findest. Im Wesentlichen funktioniert es wie eine Diashow. Wenn Fotos, Videos oder Texte hochgeladen werden, werden diese Inhalte hintereinander in chronologischer Reihenfolge gestapelt. Es ist genau der gleiche Mechanismus, den Instagram-Storys verwenden.

WhatsApp-Status-Ansicht mit Text ohne Bilder oder VideosWhatsApp-Status-Ansicht mit Text ohne Bilder oder Videos

Der Name „Status“ bezieht sich auf den Hauptzweck dieses Mitteilungsformats. Die Idee ist, dass der Nutzer seine Kontakte über seinen aktuellen Status auf dem Laufenden halten kann. So kann man zum Beispiel in diesem Bereich allen mitteilen, dass man auf der Suche nach einem neuen Job ist, etwas verkauft, auf dem Weg zum Fitnessstudio ist oder etwas anderes Relevantes tut.

WhatsApp-Statusmeldungen haben eine charakteristische Eigenschaft: Sie bleiben nur 24 Stunden lang bestehen. Wie wir später sehen werden, können sie auch früher gelöscht werden. Standardmäßig werden sie jedoch einen Tag nach dem Veröffentlichungsdatum gelöscht. Im Gegensatz zu Chats, Gruppen oder Kanälen handelt es sich also per Definition um kurzlebige Inhalte.

Auch dies passt sehr gut zur Definition von „Status“, da davon ausgegangen wird, dass sich dein Status nach 24 Stunden geändert hat. Nach dieser Zeit ist es sinnvoll, den Status zu aktualisieren, indem du erklärst, wie du dich fühlst oder was du gerade tust.

Wer kann deinen WhatsApp-Status sehen?

WhatsApp-Status unterliegen denselben Datenschutzkontrollen wie alle anderen Elemente deines Profils, wie dein Avatar oder deine Biografie. Wenn du zu Einstellungen > Datenschutz > Status gehst, siehst du die folgenden Optionen:

  • Meine Kontakte. Das bedeutet, dass nur diejenigen deinen Status sehen, die du in deinem Adressbuch gespeichert hast. Wenn du jemanden nicht in deiner Kontaktliste gespeichert hast, kann er deine Statusaktualisierungen über WhatsApp nicht sehen, auch wenn du gerade mit ihm chattest.
  • Meine Kontakte, außer … Mit dieser Option kannst du Kontakte aus deinem Adressbuch auswählen, denen du nicht erlaubst, deine Aktualisierungen zu sehen. Es handelt sich um ein Ausschluss-Tool, obwohl der Status standardmäßig weiterhin an alle gespeicherten Kontakte gesendet wird.
  • Nur teilen mit … Wenn du diese Option auswählst, kannst du schließlich auswählen, welche Kontakte deine Status sehen können. Anstatt bestimmte Personen auszuschließen, autorisierst du sie hier gezielt, die Neuigkeiten zu sehen, die du in diesen Bereich der App hochlädst.
Datenschutzeinstellungen in WhatsApp-StatusmeldungenDatenschutzeinstellungen in WhatsApp-Statusmeldungen

Die oben genannten Optionen werden standardmäßig auf alle von dir hochgeladenen Inhalte angewendet. Wie du jedoch in der obigen Abbildung sehen kannst, stehen dir bei jeder Veröffentlichung eines Status diese drei Optionen zur Verfügung. In diesem Fall wird das ausgewählte Kriterium nur auf die Folie angewendet, die du gerade teilst, und nicht auf den Rest.

Schließlich solltest du wissen, dass es keine Möglichkeit gibt, einen Status für alle zu veröffentlichen. Du siehst nur die Status der Personen, die dich in ihrem Kalender gespeichert haben, und umgekehrt. Wenn du Inhalte öffentlich veröffentlichen möchtest, empfehlen wir dir, einen WhatsApp-Kanal zu eröffnen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Status durchgehend verschlüsselt sind, sodass nicht einmal WhatsApp wissen kann, was du gepostet hast.

Wie WhatsApp-Statusse funktionieren

Obwohl wir bereits viele Details darüber kennen, wie WhatsApp-Status funktionieren, wollen wir uns nun die verschiedenen Möglichkeiten ansehen, die dir zur Verfügung stehen, um Inhalte in diesem Format zu erstellen, hochzuladen und zu teilen.

Wie man einen WhatsApp-Status erstellt

Als Erstes solltest du wissen, wie man einen WhatsApp-Status erstellt. Wir können dir bereits verraten, dass es ziemlich einfach ist, obwohl es einige Details gibt, die du kennen solltest.

Schritte zur Erstellung eines neuen WhatsApp-StatusSchritte zur Erstellung eines neuen WhatsApp-Status

Idealerweise gehst du wie folgt vor:

  1. Gehe in WhatsApp zum Abschnitt „Neuigkeiten“.
  2. Tippe dann auf die Schaltfläche „Status hinzufügen“, die du in der oberen linken Ecke neben den Status deiner Kontakte siehst.
  3. Alternativ kannst du auch auf das Kamerasymbol in der unteren rechten Ecke tippen, um ein Foto oder Video aufzunehmen. Du hast auch den Stift-Button, mit dem du schnell einen Textstatus erstellen kannst.
  4. Nachdem du das Foto oder Video ausgewählt hast, das du veröffentlichen möchtest, drücke auf den Button, um es an deinen Status zu senden. Denke daran, dass du ändern kannst, wer den Inhalt sieht, indem du auf den Button „Status“ tippst.
  5. Jetzt ist dein Status veröffentlicht.

Wie du siehst, dient der obere Button „Status hinzufügen“ dazu, ein Foto oder Video aus der Galerie auszuwählen. Wenn du jedoch auf den Stift- oder Kamerabutton drückst, kannst du mit WhatsApp neue Inhalte hochladen. Tatsächlich kannst du mit diesen beiden letzten Buttons schnell zwischen drei Modi wechseln: Text, Video und Foto.

Wenn du Fotos und Videos teilen möchtest, wirst du dich außerdem freuen zu hören, dass die WhatsApp-Status über denselben Multimedia-Editor verfügen, der bereits in den Chats verfügbar ist. Bei Videos kannst du das Bild drehen, das Video zuschneiden und Elemente wie Sticker hinzufügen. Bei Fotos stehen dir ähnliche Optionen zur Verfügung.

Denke daran, dass du, wenn du dich entscheidest, ein Video zu veröffentlichen, nur eines von 30 Sekunden hochladen kannst. Was viele Leute tun, um ein längeres Video zu veröffentlichen, ist, es in verschiedene Slideshows des WhatsApp-Status aufzuteilen. Dank des integrierten Multimedia-Editors ist dies sehr einfach.

Wie man einen WhatsApp-Status ändert

Derzeit kann ein Status, der bereits hochgeladen wurde, in WhatsApp nicht wieder geändert werden. Wenn du eine Veröffentlichung bearbeiten möchtest, kannst du sie nur vollständig löschen und erneut hochladen.

Beachte, dass dies auch für den Textstatus gilt. Du denkst vielleicht, dass solche Inhalte aufgrund der Tatsache, dass sie von WhatsApp generiert werden, bearbeitet werden können. Wenn der Status jedoch hochgeladen wird, wandelt die App den Text in ein Bild um, das nicht mehr bearbeitet werden kann. Auch hier bleibt dir nichts anderes übrig, als diese Folie zu löschen und neu zu generieren. Wie?

So löschst du einen WhatsApp-Status

Wenn du etwas in deinen WhatsApp-Status hochgeladen hast und es dir dann doch nicht mehr gefällt, kannst du es mit ein paar einfachen Schritten vollständig löschen. Es ist ganz einfach!

Schritte zum Entfernen eines bereits hochgeladenen WhatsApp-StatusSchritte zum Entfernen eines bereits hochgeladenen WhatsApp-Status

So geht's:

  1. Gehe in den Bereich „Neuigkeiten“.
  2. Tippe oben links auf deinen Status.
  3. Tippe dann auf die drei Punkte neben der Folie, die du löschen möchtest.
  4. Wähle im Menü die Option „Löschen“.

Du solltest wissen, dass es nicht möglich ist, die Reihenfolge der Statusmeldungen zu ändern. Die von dir hochgeladenen Inhalte werden am Ende platziert und folgen einer chronologischen Reihenfolge. Wenn du also eine Folie löschst, die mit der vorherigen oder der nächsten Folie zusammenhängt, wird die Reihenfolge durcheinander gebracht. Auch hier besteht die Lösung darin, alle Inhalte zu löschen und erneut hochzuladen, wobei die ursprüngliche Reihenfolge eingehalten wird.