Fehlerfrei zu Tippen ist bei WhatsApp oder jeder anderen Kommunikations-App wichtig. Vor allem, wenn du mit einem Kunden, deinem Chef oder einem Kollegen kommunizierst. Unter Freunden und mit deiner Familie kannst du frei drauflos schreiben. Aber eine Nachricht mit Rechtschreibfehlern sieht sehr schlecht aus. Und nicht nur das. Auf elektronischen Geräten wie deinem Handy, deinem Tablet oder deinem Computer stehen dir Rechtschreib- und Grammatikprüfprogramme zur Verfügung, mit denen du fehlerfrei schreiben kannst.

Auf WhatsApp zum Beispiel kannst du schreiben, was du willst. Innerhalb der Grenzen von Respekt und Höflichkeit. Und du solltest auch Grammatik und Rechtschreibung respektieren. Das hilft anderen, deine Nachricht zu verstehen. Und vermeidet Fehlinterpretationen oder Missverständnisse. Und wie ich schon sagte: Eine WhatsApp-Nachricht an deinen Chef ist nicht dasselbe wie eine Nachricht an den Partner.

Rechtschreibprüfung beim Schreiben auf WhatsAppRechtschreibprüfung beim Schreiben auf WhatsApp

Wenn du also willst, dass deine Nachrichten fehlerfrei aussehen, dann erfährst du hier, wie du die Rechtschreibprüfung von WhatsApp aktivierst. Sie ist übrigens nicht exklusiv für diese App. Es ist die Rechtschreibprüfung, die in die virtuelle Tastatur von Android integriert ist, die du auch in anderen Apps verwendest. Diese Anleitung wird dir also helfen, deine E-Mails, Beiträge in sozialen Netzwerken und alles andere, was du auf deinem Handy tippst, ohne Fehler zu schreiben.

So aktivierst du die WhatsApp-Autokorrektur

Die virtuelle Tastatur, die du auf deinem Android-Telefon verwendest , verfügt über eine eigene integrierte Rechtschreibprüfung. Du kannst sie ein- oder ausschalten, damit sie dich korrigiert, während du auf WhatsApp tippst. Es hängt davon ab, welchen Hersteller und welches Modell deines mobilen Geräts du in den Händen hältst, aber in der Regel ist die Standardtastatur Gboard. Sie ist sehr praktisch und vollständig. Und zum Thema: Du kannst mehrere Optionen aktivieren , um sicherzustellen, dass deine Rechtschreibung korrekt ist.

Aktiviere die RechtschreibprüfungAktiviere die Rechtschreibprüfung

So aktivierst du die WhatsApp-Rechtschreibprüfung:

  1. Öffne WhatsApp.
  2. Gehe in einen beliebigen Chat, eine Gruppe oder eine Unterhaltung.
  3. Wähle das Eingabefeld, um die Tastatur zu sehen.
  4. Tippe auf das Symbol, das ein Zahnrad zeigt.
  5. Die Tastatureinstellungen werden geöffnet.
  6. Gehe zu Rechtschreibprüfung.
  7. Scrolle ganz nach unten.
  8. Schalte die Optionen Rechtschreibprüfung und Grammatikprüfung ein.
  9. Du kannst jetzt zu WhatsApp zurückkehren.
  10. Von nun an bekommst du beim Tippen Vorschläge.

Damit du die Rechtschreibprüfung von WhatsApp optimal nutzen kannst, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wenn du zum Beispiel die Selbstkorrektur aktivierst, wird das falsche Wort automatisch in das richtige umgewandelt, wenn du beim Tippen einen Fehler machst. Das ist sehr nützlich, wenn du schnell tippst und dich nicht mit der Rechtschreibung herumschlagen willst. Allerdings kann die Autokorrektur auch Fehler machen, deshalb solltest du die Änderungen überprüfen. Sie könnte „viel Mut“ in „viel Gut“ oder sowas ähnliches ändern. Im Internet findest du viele Memes über solche automatischen Rechtschreibkorrekturen.

Interessante Optionen in der WhatsApp-RechtschreibkorrekturInteressante Optionen in der WhatsApp-Rechtschreibkorrektur

Wenn du die Selbstkorrektur ausschaltest, wird das Wort mit einer roten Linie hervorgehoben, wenn du einen Fehler machst. Das ist dasselbe wie in Texteditoren wie Word oder Google Docs. Du musst darauf klicken, um die vorgeschlagenen Korrekturen zu sehen. Und wenn du denkst, dass das Wort richtig ist, aber es falsch erscheint, klicke auf die Option Zum Wörterbuch hinzufügen.

Und wo wir gerade bei Vorschlägen sind. Mit der automatischen Rechtschreibkorrektur von WhatsApp kannst du dir Wortvorschläge anzeigen lassen, damit du schneller tippen kannst. Während du also etwas tippst, siehst du ähnliche Wörter über der Tastatur. Diese Vorschlagsleiste ist sowohl für die Korrektur von Rechtschreibfehlern als auch dafür nützlich, dass du keine langen Wörter tippen musst.

Weitere interessante Optionen der automatischen Rechtschreibkorrektur sind:

  • Nächstes Wort vorschlagen: Während du tippst, werden dir Wörter vorgeschlagen, damit du schneller tippen kannst.
  • Beleidigende Wörter blockieren: Sehr nützlich, um Probleme zu vermeiden, wenn du im Eifer des Gefechts schreibst.
  • Selbstkorrektur zurücksetzen: Wenn du die Rücktaste drückst, macht sie die Selbstkorrektur rückgängig. Sehr nützlich, wenn du siehst, dass die Korrektur falsch ist.
  • Automatische Großschreibung: Der erste Buchstabe eines jeden Satzes wird großgeschrieben.
  • Doppeltes Leerzeichen fügt Punkt ein: Wenn du doppelt auf die Leertaste tippst, wird ein Punkt gefolgt von einem Leerzeichen eingefügt.