WhatsApp hat die Funktion für Sprachanrufe bereits 2014 eingeführt. Damals gab es viele Fragen zu den Kosten, und viele davon sind immer noch aktuell. Um diese Frage ein für alle Mal zu klären: Ja, WhatsApp-Anrufe sind kostenlos. Allerdings gibt es hier einige Punkte zu beachten, wie wir weiter unten sehen werden.

Sind WhatsApp-Anrufe kostenlos?

WhatsApp-Anrufe und Videoanrufe werden mit der Voice-over-IP- oder VoIP-Technologie getätigt, die Internet- statt Telefonnetzwerke nutzt, um die Gesprächspartner zu verbinden. Dadurch können Anrufe überall auf der Welt zum Nulltarif getätigt werden, unabhängig von der Entfernung zwischen den Gesprächspartnern... mit einigen Ausnahmen, wie wir weiter unten sehen werden.

Fenster der WhatsApp-AnrufeFenster der WhatsApp-Anrufe

Allerdings ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Um mit VoIP zu telefonieren , brauchst du eine stabile Internetverbindung, sonst kann es zu Aussetzern kommen. Wenn du eine gute Netzabdeckung hast, solltest du keine Probleme haben, obwohl die herkömmliche Gesprächsqualität meist besser ist.

Wie viel kostet ein WhatsApp-Anruf?

WhatsApp-Anrufe und Videoanrufe sind kostenlos, solange sie über eine WLAN-Verbindung geführt werden. Sie sind auch kostenlos, wenn wir das mit dem Telefonanbieter vereinbarte Datenvolumen nutzen... obwohl der Datenplan natürlich Kosten verursacht, die vom Nutzer bezahlt werden müssen. Wenn alle GB des vertraglich vereinbarten Tarifs aufgebraucht sind, muss für jeden zusätzlichen Datenverbrauch gezahlt werden, was allerdings von den Bedingungen im jeweiligen Vertrag abhängt.

Die Gesprächsgebühren hängen vom jeweiligen Betreiber ab. In der Praxis bieten viele Unternehmen jedoch eine Reduzierung der Datengeschwindigkeit im Vertrag an, sobald das verfügbare Datenvolumen aufgebraucht ist. Das bedeutet, dass der Anruf zwar immer noch kostenlos ist, aber die Verbindungsqualität möglicherweise nicht mehr ausreicht, um ein Minimum an Stabilität für eine effektive Kommunikation zu gewährleisten.

Wenn du den Datenverbrauch bei Anrufen kontrollieren willst, bietet dir WhatsApp eine Option. Dazu musst du Folgendes tun:

  1. Öffne die WhatsApp-App auf deinem Handy.
  2. Tippe auf das Symbol mit den drei Punkten, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
  3. Tippe auf Speicher und Daten.
  4. Schalte die Option Weniger Daten für Anrufe verwenden ein.
Wie man den Datenverbrauch bei WhatsApp-Anrufen regeltWie man den Datenverbrauch bei WhatsApp-Anrufen regelt

Außerdem kannst du unter Datennutzung die verbrauchten Gigabytes sehen. Die Statistik kann jederzeit zurückgesetzt werden.

Wer zahlt für einen WhatsApp-Anruf

Im Gegensatz zu herkömmlichen Anrufen, die vom Absender bezahlt werden, wird ein WhatsApp-Anruf von allen Anrufern bezahlt. Der Grund dafür ist einfach: Jeder verbraucht Daten. Auch verpasste Anrufe verbrauchen Daten (wenn auch nur sehr wenig).

Sind WhatsApp-Anrufe auch im Ausland kostenlos?

WhatsApp-Anrufe sind für viele Reisende, die aus dem Ausland kommunizieren wollen, die bevorzugte Option, denn sie sind kostenlos, wenn das Mobiltelefon mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Außerdem kannst du in einigen ausländischen Staaten den Tarif deines Handys zu den gleichen Bedingungen wie in deinem Heimatland nutzen. In vielen europäischen Ländern gibt es zum Beispiel kostenloses Roaming. In jedem Fall solltest du sicherstellen, dass du im Ausland nur über Wifi telefonierst, um Überraschungen bei der Rechnung zu vermeiden.